Lebendiges Mittelalter – Die 7c entdeckt Bamberg

„Uns ist in alten mæren wunders viel geseit“: doch nicht nur in Texten, sondern auch in unserer Heimatstadt ist das Mittelalter lebendig. Deshalb machten wir uns nach unserer Reise mit Kriemhild durch die Welt der Nibelungen mit Frau Schartel von AGIL auf den Weg durch Bamberg.  Wir tauchten in den damaligen Alltag ein und merkten schnell: Ein Feuer zu machen ist gar nicht so leicht, Apfelsaft aus Hörnern zu trinken aber auch nicht. 

 Klasse 7c mit S. Dreefs

„Jugend debattiert“ – … sehr erfolgreich am CG!

Seit vielen Jahren etabliert, für die Demokratiebildung eigentlich unerlässlich und für viele Schüler eine tolle Chance, sich abseits vom regulären Unterricht intensiv mit aktuellen Themen (z. B.: Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden? Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden? Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?) auseinanderzusetzen und diese mit anderen Jugendlichen in einem demokratischen und fairen Wettstreit zu erörtern, das ist „Jugend debattiert“.

„„Jugend debattiert“ – … sehr erfolgreich am CG!“ weiterlesen

Ganz allein im großen Kinosaal – Deutschunterricht am außerschulischen Lernort

Im Rahmen der Schulkinowoche Bayern schaute sich die Klasse 5a im Odeon-Kino den Film „Kannawoniwasein“ an. Im Film wird der zehnjährige Finn von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Zusammen mit der gleichaltrigen Jola startet er in ein Abenteuer, in dem sie die von Erwachsenen dominierte Lebenswelt hinter sich lassen und der Ruf nach Freiheit und Selbstbestimmung bei den Kindern immer lauter werden. 

Ein toller Film, den die Klasse alleine im Kinosaal vollumfänglich genießen konnte. 

C. Pabstmann

Vorlesewettbewerb Deutsch am CG

In der letzten Woche fand am Clavius-Gymnasium der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen statt. Vier ausgezeichnete junge Leserinnen und Leser traten gegeneinander an: Musa Frank, Johann Stößel, Raphaela Reh und Simon Köppl. Der Sieger wurde in der Stichwahl (Lesen eines unbekannten Textes) ermittelt und heißt in diesem Jahr Johannes Stößel. Herzlichen Glückwunsch!

M. Hupfer

Lesung von Martin Muser – Gemeinschaftsveranstaltung von FLG und CG im Rahmen des White-Ravens-Festival

Am Montag den 17.37.2023 wanderten 120 Schülerinnen und Schüler des Clavius-Gymnasiums zum Franz-Ludwig-Gymnasium – Grund: Der Jugendbuchautor Martin Muser las vor 220 Schülerinnen und Schülern aus „Kannawoniwasein“, beantwortete Fragen und signierte ca. 100 Bücher. Alle Fünftklässler/-innen des CG hatten das Buch im Unterricht gelesen und folgten begeistert der Veranstaltung. Die Kooperation zwischen beiden Schulen hatte das White-Ravens-Festival möglich gemacht, bei dem deutsch- und fremdsprachige Autoren bayernweit für Lesungen zur Verfügung stehen.

M. Hupfer

Mit Wörtern spielen

Wer kann schon von sich sagen, eine originale Zeichnung des Sams aus der Feder von Paul Maar zu besitzen. Die Klasse 6b kann dies nun mit Stolz bejahen. Im Rahmen des Schreibwettbewerbs „Ein Blumenstrauß aus lauter Wörtern“ zum 85ten Geburtstag von Paul Maar hat dieser nach der Siegerehrung zum Stift gegriffen und die Klasse mit einer Zeichnung belohnt.

„Mit Wörtern spielen“ weiterlesen

Theater am CG

Am 25.01. erlebten die Schülerinnen und Schüler endlich wieder Theater hautnah in der Schule. Die ‚Neue Werkbühne München‘ spielte eine gekürzte und bearbeitete Fassung von ‚Nathan der Weise‘ von Lessing. Das Stück passt zu den Inhalten des Deutschunterrichts der 10. Jahrgangsstufe und behandelt ein nach wie vor aktuelles Thema: die Konflikte zwischen Judentum, Christentum und Islam, die nicht nur in Jerusalem, dem Ort der Handlung, bis heute immer wieder aufbrechen.

S. Mauder

Vorlesewettbewerb Schulentscheid

Am letzten Mittwoch war es wieder soweit: Die acht Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen traten im Schulentscheid gegeneinander an! Das Siegerquartett machte es der Jury nicht einfach – am Ende gewann Ida Lüdtke. Sie wird das Clavius Gymnasium im kommenden Frühjahr beim Stadtentscheid vertreten! Herzlichen Glückwunsch, Ida!

M. Hupfer