20 Jahre Schüleraustausch mit New Orleans – Happy Birthday!

Die CG-Big Band in New Orleans im Jahr 2018

Auch wenn wir das 20-jährige Bestehen dieser außergewöhnlichen Schüler-Band-Partnerschaft mit der Jesuit High School New Orleans am Mississippi lieber live und „analog“ gefeiert hätten, sollen an dieser Stelle wenige Worte und dafür umso mehr digitale Erinnerungen (Fotos aus zwei Dekaden transatlantischem Schüleraustausch) dieses Jubiläum würdigen und feiern – die Musik, die Freundschaft, gelebten Austausch und Völkerverständigung. 

„20 Jahre Schüleraustausch mit New Orleans – Happy Birthday!“ weiterlesen

DELF am CG – Das lohnt sich!

Wie in den vergangenen Jahren nahmen auch in diesem Schuljahr Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Möglichkeit war, das DELF-Diplom (Diplôme d’études en langue française) am CG abzulegen. Zusammen mit der betreuenden Lehrkraft OStRin Silvia Motschenbacher hatten sie sich gründlich auf die Prüfung vorbereitet und erhielten nun stolz die aus Frankreich angekommenen Zertifikate.

„DELF am CG – Das lohnt sich!“ weiterlesen

Stolperstein am CG

Seit mittlerweile 12 Jahren erinnert ein „Stolperstein“ vor dem Eingang des Clavius-Gymnasiums an den Schüler der damaligen Oberrealschule Luitpold Dornfest. 1915 geboren, wurde er von den Nationalsozialisten zunächst nach Nürnberg und dann nach Theresienstadt deportiert. Dort wurde er am 17.12.1942 ermordet.

„Stolperstein am CG“ weiterlesen

Das CG bleibt schlau – Mathe-Challenges im April und Mai

In Anlehnung an die Mathe-Challenge „Mathe im Advent“ gab es in der Zeit der eingeschränkten Schulbesuche und Kontaktbeschränkungen mit „Mathe im April“ und „Mathe im Mai“ zwei spannende Mathe-Challenges. Dort konnten sich Schüler/innen anmelden und erhielten jeden Tag eine lebensnahe Mathe-Aufgabe, die zum Knobeln und Experimentieren einlud. Für die Lösung der Aufgabe hatte jeder zwei Tage Zeit – die Antwort musste online innerhalb der Frist eingereicht werden.

„Das CG bleibt schlau – Mathe-Challenges im April und Mai“ weiterlesen

Neue Vitrine für die Geschichte

Die Fachschaften Latein und Geschichte teilen sich seit diesem Schuljahr eine Vitrine, in welcher verschiedene Gegenstände, die den Schülern die Römerzeit näher bringen sollen, gezeigt werden. So sind unter anderem die Repliken eines römischen Schwertes (Gladius) und eines Legionärshelms aus der Kaiserzeit ausgestellt. Für die Zukunft ist geplant, verschiedenes Anschauungsmaterial im Wechsel zu präsentieren.

E. Lanzmich