In der für eine Preisverleihung ungewöhnlichen, pandemiebedingten Form einer Videokonferenz wurden die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Nacht der Bücher vom Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Oberfranken, Ltd. OStD Dr. Harald Vorleuter, und Herrn Patrick Püttner, dem Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (Bezirksgruppe Oberfranken), mit dem P-Seminar-Preis in Oberfranken 2021 ausgezeichnet.
„Nacht der Bücher – P-Seminar-Preis 2021 für das CG“ weiterlesenGedichte als (Musik-)Geschichte – Das CG vertont romantische Lyrik
Henri Cazalis (Porträt von Ricardo de Los Rios (1846-1929), Public domain, via Wikimedia Commons)
In den Klassen 9a und 9e beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen mit sämtlichen musikalischen Facetten der Epoche „Romantik“. Ein Aspekt dieser Musik des 19. Jahrhunderts ist die sogenannte Programmmusik. Ausgangspunkt ist zum Beispiel ein Bild oder ein literarisches Werk. Der Komponist stellt deren Inhalt bzw. Gesamtstimmung rein musikalisch dar.
„Gedichte als (Musik-)Geschichte – Das CG vertont romantische Lyrik“ weiterlesen„Ich schenke dir eine Geschichte“ – CG-Schüler lesen sich vor
Unsere Lehrerin hatte eine super Idee. Immer wenn wir im Unterricht gut mitgemacht hatten, las sie uns zur Belohnung aus dem Buch „Die Jagd nach dem Leuchtkristall“ von THILO vor. Als wir dann plötzlich in Quarantäne mussten, wurde daraus ein tolles Ritual für unsere Homeschooling-Zeit.
„„Ich schenke dir eine Geschichte“ – CG-Schüler lesen sich vor“ weiterlesenOne-Minute-Sculpture am CG
Zwei Kunstkurse der elften Jahrgangsstufe haben sich mit dem Künstler Erwin Wurm auseinandergesetzt, der für seine One-Minute-Sculptures bekannt ist. Hier wird der Zuschauer bzw. der Museumsbesucher zum Akteur, indem er für eine ganze Minute selbst zu Skulptur wird.
„One-Minute-Sculpture am CG“ weiterlesenHausbau wie Jesus – auch in Coronazeiten
Wer sagt, dass man in Corona zusammen kein Dorf bauen kann? Die Schülerinnen und Schüler der Religionsklasse 5ab haben das geschafft.
„Hausbau wie Jesus – auch in Coronazeiten“ weiterlesenBooktubes am CG – Lesetipps für den Lockdown
Was macht eigentlich ein gutes Buch aus? Ausgehend von unserer Klassenlektüre „Für immer Alaska“ von Anna Woltz haben wir im Unterricht intensiv, aber stets fair über Bücher und ihre Qualität diskutiert.
„Booktubes am CG – Lesetipps für den Lockdown“ weiterlesenCG-Weihnachtspost gegen die Einsamkeit
Mit selbst gestalteten Weihnachtskarten und -briefen haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a den Bewohnern des Pflegeheims Haus Curanum an der Nonnenbrücke, die von den Beschränkungen des Lockdowns besonders hart betroffen sind, eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können.
„CG-Weihnachtspost gegen die Einsamkeit“ weiterlesenNeue Wunderwaffen gegen Krebs?! – Vortrag von Prof. Dr. Hildebrand am CG
Da staunte das W-Seminar „Medizinische Wirkstoffe“ nicht schlecht, als Prof. Dr. Janosch Hildebrand Einblicke in die neuesten Möglichkeiten der Krebstherapie gab. Einige der neuen Therapieformen klingen wirklich, als kämen sie direkt aus einem Science-Fiction-Film.
„Neue Wunderwaffen gegen Krebs?! – Vortrag von Prof. Dr. Hildebrand am CG“ weiterlesenDemokratie leben in Bamberg – Das CG macht mit
Auch in diesem Schuljahr haben wir als CG im Rahmen unserer noch relativ frischen Putz-Patenschaft dafür gesorgt, dass der Stolperstein für Luitpold Dornfest vor dem Haupteingang als Erinnerung an die Opfer der Judenverfolgung weiterhin ins Auge sticht. Zu einer dezentralen Gedenkveranstaltung der Willy-Aron-Gesellschaft an die Novemberpogrome der Nationalsozialisten wurde eine weiße Rose mit dem Schriftzug „Zum Gedenken“ niedergelegt.
„Demokratie leben in Bamberg – Das CG macht mit“ weiterlesen„Die Nacht der Bücher“ – Marathonlesung am CG
Die eigentlich als große Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit gedachte Veranstaltung „Nacht der Bücher“ musste wegen Corona leider kleiner ausfallen, war aber deswegen nicht weniger erfolgreich!
„„Die Nacht der Bücher“ – Marathonlesung am CG“ weiterlesen