Analog zum Lehrplanthema „Instrumentenkunde“ durfte sich die Klasse 5a nach der unterrichtlichen Beschäftigung mit Klangerzeugung und Bauweise aller Instrumentengattungen eigenschöpferisch kreativ mit Bau, Funktionsweise und Klangerzeugung auseinandersetzen.
„Klang trifft Ton – Instrumentenbau in der 5a“ weiterlesen„Corona, please, just go away“ – Die 5d rapt
Im Rahmen des interaktiven Online-Unterrichts hat die Klasse 5d im Englischunterricht gemeinsam mit ihrer Englischlehrerin ein ganz besonderes Projekt verwirklicht. Mit viel Fantasie kreierten sie miteinander einen Text für einen Corona-Rap, der ihre Gedanken und Situation in der Pandemie zeigen soll.
„„Corona, please, just go away“ – Die 5d rapt“ weiterlesenFilm ab in der 8a – „Frühling vs. Corona“
Die (Tablet-) Klasse 8a durfte sich im Rahmen eines Homeoffice-Projektes mit dem Erwachen des Frühlings und/oder der – durchaus auch ganz persönlichen – Corona-Situation filmisch auseinandersetzen. Analog zum Lehrplanthema „Filmmusik“ waren die Schülerinnen und Schüler ohne konkreten Erwartungshorizont frei in ihrer Kreativität und sollten bei ihrer Produktion lediglich das Rahmenthema, eine Dauer von 30-60 Sekunden und das Unterlegen mit geeigneter Musik adäquat berücksichtigen.
„Film ab in der 8a – „Frühling vs. Corona““ weiterlesenBe(e) and eat better – Der CG-Schulhonig
Regional und natürlich lecker – der Honig der Schulimkerei bringt ein bisschen CG auf den Tisch! Momentan haben sechs CG-Bienenvölker im ehemaligen Nonnengarten des Aufseesianum Bamberg ihr Zuhause und versorgen alle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker der Schule fleißig mit Honig. Ein Glas mit 500g CG-Schulhonig kostet aktuell 6,00 Euro und kann ganzjährig über Herrn Krebs oder an Verkaufsaktionen des Wahlkurses „Schulimkerei“ erworben werden – allerdings nur solange der Vorrat reicht!
CG-Künstler in der Distanz – ein interdisziplinäres Collage-Projekt in der Q11
Jeder kennt sie aus dem eigenen Kunstunterricht oder dem Museum: Collagen von Künstlern wie Georges Braques oder Pablo Picasso. Doch nicht nur in der Malerei, auch in der Musik des 20. Jahrhunderts wurden Motive und Themen von Komponisten durch Schnitt, Veränderung und Neukombination zu neuartigen Musikstücken zusammengefügt. Dieser Aufgabe stellte sich auch der Musikkurs 1mu2 der Q11.
„CG-Künstler in der Distanz – ein interdisziplinäres Collage-Projekt in der Q11“ weiterlesenLandeswettbewerb Jugend forscht 2021 – Sonderpreis für das CG im Fachbereich Biologie
Am 16. April traten beim bayerischen Finale des Jugend forscht-Wettbewerbs in Regensburg alle Regionalsieger zum virtuellen Wettkampf an. Insgesamt 75 MINT-Talente mit 49 Projekten waren dabei – unter ihnen auch die CGler Fabian und Jonas Gärtig.
„Landeswettbewerb Jugend forscht 2021 – Sonderpreis für das CG im Fachbereich Biologie“ weiterlesen„Jugend forscht“ 2021 – Das CG stellt zum fünften Mal in Folge den Regionalsieger
Die Schüler Fabian und Jonas Gärtig haben beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht“ erneut den 1. Platz im Fachbereich Biologie belegt.
„„Jugend forscht“ 2021 – Das CG stellt zum fünften Mal in Folge den Regionalsieger“ weiterlesenMountainbike-Challenge – Sport am CG im Distanzunterricht
Sportunterricht im Distanzlernen ist sicher nicht einfach und wird bisweilen auch belächelt. Aus einer Laune heraus ist eine gewisse Challenge-Kultur entstanden. Die Herausforderung war in dieser Woche, einen von mir als Video bereitgestellten MTB-Führerschein nachzumachen und sich, gegebenenfalls, eine entsprechende, ebenfalls bereitgestellte Urkunde auszudrucken.
„Mountainbike-Challenge – Sport am CG im Distanzunterricht“ weiterlesen„Jugend debattiert“ online
Trotz oder in Zeiten wie diesen erst recht! Zum ersten Mal fand der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ im Online-Format statt. Was sich zunächst paradox anhört, da die Debatte von der Interaktion lebt, entwickelte sich aber dann nach einem vorherigen Online-Testlauf zu einer gelungenen Veranstaltung, an der sich knapp 30 Schülerinnen und Schüler als Debattanten und Juroren beteiligten.
„„Jugend debattiert“ online“ weiterlesenIch lasse mein Gesicht auf Sterne fallen – CG-Deutschkurs in der Kreativchallenge
„Wofür steht dieses tiefe, dunkle Blaumeer im Hintergrund? Warum macht mich dieses Bild so befangen?“, fragt sich ein eher unfreiwilliger Museumsbesucher beim Anblick eines expressionistischen Ölgemäldes. Luca Schumacher spielt den Betrachter, der von dem Bild der Künstlerin Katharina Schneider in den Bann gezogen wird.
„Ich lasse mein Gesicht auf Sterne fallen – CG-Deutschkurs in der Kreativchallenge“ weiterlesen