Vor kurzem machte sich die Klasse 5b auf den Weg in die Villa Dessauer, um mehr über die literarischen Figuren von Paul Maar zu erfahren.
„Das CG auf den Spuren von Sams und Co“ weiterlesenVortrag des Jugendoffiziers Dhany Sahm im W-Seminar „Friedensgefährdungen“
Bei der Termin- und Themenabsprache mit dem Jugendoffizier Dhany Sahm war der Krieg in der Ukraine noch nicht absehbar, weshalb das Vortragsthema „Sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert“ lautete. Am 7.3.2022, dem Tag des Vortrags, war der Krieg aber die aktuellste Friedensbedrohung, so dass dieser etwa 1/4 des Vortrages von Hauptmann Dhany Sham beanspruchte.
„Vortrag des Jugendoffiziers Dhany Sahm im W-Seminar „Friedensgefährdungen““ weiterlesenZwei „alte“ Neue am CG – Verstärkung für die Fachschaft Informatik
Seit Januar ist es offiziell: Das CG ist um zwei neue Informatiklehrer reicher! Aber Moment, die beiden kennen wir doch schon… Richtig! Es handelt sich um StR Christian Gold, Fächerkombination Deutsch und Sport, und StR Matthias Wolfschmidt, Fächerkombination Biologie und Chemie – und jetzt noch Informatik.
„Zwei „alte“ Neue am CG – Verstärkung für die Fachschaft Informatik“ weiterlesenMehr als blanke Theorie: der Sinusschwingung auf der Spur
Betrachtet man etwas vertiefter Vorgänge, die sich periodisch wiederholen, trifft man unweigerlich auf Sinuskurven. So erging es auch der Klasse 10b bei der Analyse von Pendelschwingungen im Rahmen des Physikunterrichts.
„Mehr als blanke Theorie: der Sinusschwingung auf der Spur“ weiterlesenEine Stadtführung über Stadtführungen mit AGIL
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Geographischer Rundgang durch Bamberg“ nahmen am Donnerstag, 24.2.2022 an einer ganz besonderen Stadtführung teil: Das Thema lautete „Stadtführungen“.
„Eine Stadtführung über Stadtführungen mit AGIL“ weiterlesenDas CG im Museum Industriekultur Nürnberg – Ausflug der Klassen 7a und 7b
Am 26. Januar 2022 besuchten die Klassen 7a und 7b des Clavius Gymnasiums das Museum für Industriekultur in Nürnberg. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Eisenwerk aus den 1920er Jahren. Dort kann sich der Besucher mit den verschiedenen Stationen der Geschichte der Industrialisierung von 1800 bis heute mit dem Übergang von der Handwerks- zur Industriegesellschaft bekannt machen.
„Das CG im Museum Industriekultur Nürnberg – Ausflug der Klassen 7a und 7b“ weiterlesenLa Journée franco-allemande 2022 – Der Deutsch-französische Tag 2022
Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag als Zeichen der Freundschaft zwischen beiden Ländern gefeiert. Unsere Schule wollte dieses Jahr erreichen, dass dieser besondere Tag trotz der Pandemie und der begrenzten Begegnungsmöglichkeiten, gewürdigt werden kann. So haben wir, nach einem Jahr Unterbrechung, im kleinen Rahmen, den vierten Vorlesewettbewerb für die 7. Jahrgangsstufe organisiert.
„La Journée franco-allemande 2022 – Der Deutsch-französische Tag 2022“ weiterlesenBonjour, FranceMobil!
Kurz vor Weihnachten machte das FranceMobil Halt am CG. Unsere Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe mit Französisch als zweiter Fremdsprache durften die 24-jährige Anaïs Boulord, eine Französin aus Poitiers, willkommen heißen.
„Bonjour, FranceMobil!“ weiterlesenVorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe
Coronabedingt nicht auf großer Bühne und vor applaudierendem Publikum, sondern nur in kleinem Rahmen fand still und leise der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Hierzu trafen sich alle Klassensieger in der Bibliothek und lasen vor einer Jury, bestehend aus zwei Schülern und zwei Lehrerinnen, eine Stelle aus einem ihrer Lieblingsbücher sowie aus einem unbekannten Werk. Aktuelle Jugendliteratur wurde dabei ebenso wie klassische Texte souverän und stimmungsvoll vorgetragen. Unser neuer Schulsieger heißt Jakob Stratmann (6e), der aus „Marco Polo“ vorlas. Er entführte alle Beteiligten auf eindrucksvolle Weise in die Wüstenlandschaften der „Karawanen nach Peking“. Herzlichen Glückwünsch!
S. Dreefs, T. Schell
Einfach mal Blaumachen…
Das dachten sich der Chemie-Kurs C1 der 11. Jahrgangsstufe und ihr Kursleiter. Gemeinsam erprobten deshalb das alte Handwerk der Küpenfärbung mit Indigo.
„Einfach mal Blaumachen…“ weiterlesen