„Geschichte verstehen heißt, die Gegenwart begreifen.“ – Theodor Heuss
„Caesars Gallischer Krieg – Vorlesung von Prof. Dr. Markus Schauer am CG“ weiterlesenGratulamur! – 36. Landeswettbewerb Alte Sprachen
Marius Bauernschmitt wurde – als erster Schüler des Clavius-Gymnasiums – für das erfolgreiche Bestehen der 1. Runde und die Teilnahme an der 2. Runde des 36. Landeswettbewerbs Alte Sprachen 2022/24 im Fach Latein mit einer Anerkennungsurkunde und Buchpreisen von der Elisabeth-J.-Saal-Stiftung geehrt. Wir, die Schulleitung des Clavius-Gymnasiums und die Fachschaft Latein, gratulieren Marius herzlich zu diesem Erfolg!
I. Dolling
36. Landeswettbewerb Alte Sprachen – das CG ist mit dabei!
Herzlichen Glückwunsch! Marius Bauernschmitt hat sich – als erster Schüler des Clavius-Gymnasiums – beim 36. Landeswettbewerb Alte Sprachen im Fach Latein durch seine erfreulichen Leistungen in einer dreistündigen Klausur für die zweite Runde des Wettbewerbs qualifiziert. Er kann nun am 6. Oktober 2023 in einer weiteren Klausur sein Wissen und Können unter Beweis stellen. Wir drücken die Daumen!
I. Dolling
Ein Römer live im CG!
Um das Leben der Römer in unserem Land live zu erleben, braucht man keine Zeitreise zu machen, sondern nur an einem Vormittag statt im Klassenzimmer mit der Lateinlehrkraft Vokabeln zu pauken in der Aula des CG zu sitzen.
„Ein Römer live im CG!“ weiterlesenAlarm am Limes – wir Germanen kommen!
An den letztjährigen Projekttagen unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler aller sechsten Klassen mit ihren Latein- und Geschichtslehrkräften eine zweitägige Exkursion an den Limes, die befestigte Grenze zwischen dem Römischen Reich und Germanien, die inzwischen von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
„Alarm am Limes – wir Germanen kommen!“ weiterlesenInfoabend zur Fremdsprachenwahl
Eine Wahl zu treffen – gerade für andere und besonders für die eigenen Kinder – fällt oft nicht leicht, weswegen man dankbar für hilfreiche Informationen. Dies war der Zweck des Infoabends für die Eltern der Fünftklässler, die sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild über die in der sechsten Klasse zu belegende zweite Fremdsprache – Latein oder Französisch – machen konnten.
„Infoabend zur Fremdsprachenwahl“ weiterlesenAlarm am Limes – die Germanen des CG kommen!
Wie jedes Jahr an den Projekttagen unternahmen die Lateinschülerinnen und -schüler aller sechsten Klassen mit ihren Lateinlehrkräften eine zweitägige Exkursion an den Limes, die befestigte Grenze zwischen dem Römischen Reich und Germanien, die inzwischen von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
„Alarm am Limes – die Germanen des CG kommen!“ weiterlesenAlles über Römer und Kelten – Die CG-Lateiner in Manching
Am Ende des Schuljahres unternahmen die drei Lateinklassen der 7. Jahrgangsstufe zusammen mit ihren Lateinlehrern Frau Roeske, Frau Ohme-Schell und Herrn Haselmann eine Exkursion nach Manching.
Hier bot sich die Möglichkeit, die römische und auch die keltische Geschichte in der Nähe hautnah kennenzulernen, was für die Schüler reizvoll und interessant war.
„Alles über Römer und Kelten – Die CG-Lateiner in Manching“ weiterlesen