„Wann hast du dich zuletzt gelangweilt?“ „Nutzt du TikTiok oder Instagram?“ „Verwendest du Sprachassistenten wie Alexa oder Siri?“
„Workshop des E.T.A. Hoffmann Theaters zur Inszenierung von „Leonce und Lena““ weiterlesenLebendiges Mittelalter – Die 7c entdeckt Bamberg
„Uns ist in alten mæren wunders viel geseit“: doch nicht nur in Texten, sondern auch in unserer Heimatstadt ist das Mittelalter lebendig. Deshalb machten wir uns nach unserer Reise mit Kriemhild durch die Welt der Nibelungen mit Frau Schartel von AGIL auf den Weg durch Bamberg. Wir tauchten in den damaligen Alltag ein und merkten schnell: Ein Feuer zu machen ist gar nicht so leicht, Apfelsaft aus Hörnern zu trinken aber auch nicht.
Klasse 7c mit S. Dreefs
„Jugend debattiert“ – … sehr erfolgreich am CG!
Seit vielen Jahren etabliert, für die Demokratiebildung eigentlich unerlässlich und für viele Schüler eine tolle Chance, sich abseits vom regulären Unterricht intensiv mit aktuellen Themen (z. B.: Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden? Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden? Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?) auseinanderzusetzen und diese mit anderen Jugendlichen in einem demokratischen und fairen Wettstreit zu erörtern, das ist „Jugend debattiert“.
„„Jugend debattiert“ – … sehr erfolgreich am CG!“ weiterlesenEine Seminararbeit über Zombie Boy?
Tätowierte Körper, Gothic Designermode und blutende Sneaker erwartet man wohl eher nicht im Museum. Doch das renommierte Georg Schäfer Museum in Schweinfurt nahm sich des künstlerisch oft unterschätzten Genres an und zeigte die gleichermaßen hochkarätige wie unterhaltsame Ausstellung „Tod und Teufel: Die Faszination des Horrors“.
„Eine Seminararbeit über Zombie Boy?“ weiterlesenLesen kann man überall – Vorlesen auch!
Getreu diesem Motto machten sich am 15.11.2024, dem bundesweiten Vorlesetag, alle 5. Klassen gemeinsam mit ihren Tutoren auf den Weg raus aus dem Klassenzimmer auf zu außergewöhnlichen Leseorten, an denen jeweils von Lehrkräften und der Schulleitung des CG sowie vom Sieger des letztjährigen Vorlesewettbewerbs, Johann Stößel (7b), vorgelesen wurde.
„Lesen kann man überall – Vorlesen auch!“ weiterlesenSlowenisches Essen führt zum Landessieg
Besonders erfolgreich war Boris Pastukhov (11. Klasse) mit seinem Food-Blog über slowenisches Essen beim Landesschülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn – Wir in Europa.“
„Slowenisches Essen führt zum Landessieg“ weiterlesenBesuch eines Leseclubs aus der Bretagne
Letzte Woche besuchte eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern mit 8 Begleitpersonen den Leseclub am Clavius-Gymnasium.
„Besuch eines Leseclubs aus der Bretagne“ weiterlesenLesekisten – Ein neuer Weg über Bücher ins Gespräch zu kommen
Buchvorstellung mal anders! Kreativ, innovativ, digital und haptisch – auf vielfältige Weise zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a im Deutschunterricht wie sie ihren Mitschülern ihr Lieblingsbuch schmackhaft machen und Impulse für das Lesen von Büchern setzen können.
„Lesekisten – Ein neuer Weg über Bücher ins Gespräch zu kommen“ weiterlesenGanz allein im großen Kinosaal – Deutschunterricht am außerschulischen Lernort
Im Rahmen der Schulkinowoche Bayern schaute sich die Klasse 5a im Odeon-Kino den Film „Kannawoniwasein“ an. Im Film wird der zehnjährige Finn von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Zusammen mit der gleichaltrigen Jola startet er in ein Abenteuer, in dem sie die von Erwachsenen dominierte Lebenswelt hinter sich lassen und der Ruf nach Freiheit und Selbstbestimmung bei den Kindern immer lauter werden.
Ein toller Film, den die Klasse alleine im Kinosaal vollumfänglich genießen konnte.
C. Pabstmann
Das CG beim Landesfinale „Jugend debattiert“ in München
Am 15. April fuhr eine CG-Delegation zum diesjährigen Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbes „Jugend debattiert“, um Charlotte Merten (9. Klasse), die sich zuvor im Regionalwettbewerb souverän durchgesetzt hatte, tatkräftig zu unterstützen oder beim Wettbewerb zu jurieren.
„Das CG beim Landesfinale „Jugend debattiert“ in München“ weiterlesen