Lebendiges Mittelalter – Die 7c entdeckt Bamberg

„Uns ist in alten mæren wunders viel geseit“: doch nicht nur in Texten, sondern auch in unserer Heimatstadt ist das Mittelalter lebendig. Deshalb machten wir uns nach unserer Reise mit Kriemhild durch die Welt der Nibelungen mit Frau Schartel von AGIL auf den Weg durch Bamberg.  Wir tauchten in den damaligen Alltag ein und merkten schnell: Ein Feuer zu machen ist gar nicht so leicht, Apfelsaft aus Hörnern zu trinken aber auch nicht. 

 Klasse 7c mit S. Dreefs

„Jugend debattiert“ – … sehr erfolgreich am CG!

Seit vielen Jahren etabliert, für die Demokratiebildung eigentlich unerlässlich und für viele Schüler eine tolle Chance, sich abseits vom regulären Unterricht intensiv mit aktuellen Themen (z. B.: Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden? Soll Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden? Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?) auseinanderzusetzen und diese mit anderen Jugendlichen in einem demokratischen und fairen Wettstreit zu erörtern, das ist „Jugend debattiert“.

„„Jugend debattiert“ – … sehr erfolgreich am CG!“ weiterlesen

Ganz allein im großen Kinosaal – Deutschunterricht am außerschulischen Lernort

Im Rahmen der Schulkinowoche Bayern schaute sich die Klasse 5a im Odeon-Kino den Film „Kannawoniwasein“ an. Im Film wird der zehnjährige Finn von seinen Eltern hin und hergeschoben. Keiner scheint für ihn Zeit zu haben und er fühlt sich wie ein einsamer Wolf. Zusammen mit der gleichaltrigen Jola startet er in ein Abenteuer, in dem sie die von Erwachsenen dominierte Lebenswelt hinter sich lassen und der Ruf nach Freiheit und Selbstbestimmung bei den Kindern immer lauter werden. 

Ein toller Film, den die Klasse alleine im Kinosaal vollumfänglich genießen konnte. 

C. Pabstmann

Fit im Recherchieren

Steht ein Referat für den Unterricht an, greifen die meisten Schülerinnen und Schüler erst einmal zu ihrem Smartphone, Tablet oder PC. Doch wie man gezielt und effizient recherchiert, das wissen viele Jugendliche oftmals nicht. Vergessen wird dabei auch, dass schulische und örtliche Bibliotheken einen großen Fundus an Sachbüchern mit nützlichen Informationen bieten. 

„Fit im Recherchieren“ weiterlesen