Bereits in Jahrgangsstufe 9 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler damit, welche Möglichkeiten sich nach der Schule bieten. Im Rahmen des Faches Module zur beruflichen Orientierung (MbO) erkunden die Jugendlichen ihre eigenen Schwächen und vor allem Stärken, lernen unterschiedliche Bildungswege kennen und diskutieren die Unterschiede zwischen Ausbildung und Studium. In der Klasse 9c war deshalb Herr Denkler von der Agentur für Arbeit zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern relevante Fragen zu klären: Was ist eigentlich eine Geomatikerin? Muss ein Aktuar studieren?
„MbO – Berufsorientierung am CG“ weiterlesenZwei „alte“ Neue am CG – Verstärkung für die Fachschaft Informatik
Seit Januar ist es offiziell: Das CG ist um zwei neue Informatiklehrer reicher! Aber Moment, die beiden kennen wir doch schon… Richtig! Es handelt sich um StR Christian Gold, Fächerkombination Deutsch und Sport, und StR Matthias Wolfschmidt, Fächerkombination Biologie und Chemie – und jetzt noch Informatik.
„Zwei „alte“ Neue am CG – Verstärkung für die Fachschaft Informatik“ weiterlesenMehr als blanke Theorie: der Sinusschwingung auf der Spur
Betrachtet man etwas vertiefter Vorgänge, die sich periodisch wiederholen, trifft man unweigerlich auf Sinuskurven. So erging es auch der Klasse 10b bei der Analyse von Pendelschwingungen im Rahmen des Physikunterrichts.
„Mehr als blanke Theorie: der Sinusschwingung auf der Spur“ weiterlesenBienenwachstücher – ein kleiner Beitrag zur Müllvermeidung
In den letzten Wochen hat die Umwelt AG des Clavius Gymnasiums Wachstücher produziert. Im ersten Schritt der Herstellung dieser Wachstücher müssen dazu die Stoffe zugeschnitten und danach mit geschmolzenem Bio-Bienenwachs gleichmäßig bestrichen werden. Anschließend wurden sie gebügelt, um das Wachs gleichmäßig zu verteilen. Durch die Wärme des Bügeleisens dringt das Wachs tief in die Stofffasern ein. Nach dem Trocknen wurden die Tücher gerollt und mit einer kleinen Gebrauchsinformation versehen. Die fertigen Bienenwachstücher wurden dann im Lehrerzimmer zum Verkauf angeboten.
„Bienenwachstücher – ein kleiner Beitrag zur Müllvermeidung“ weiterlesenNeue Schulsanitäterinnen und -sanitäter für das CG
Vor Weihnachten fand nach langer, coronabedingter Wartezeit endlich wieder eine Ausbildung neuer Schulsanitäterinnen und – sanitäter statt. Unter fachkundiger Leitung der Ausbilderin Ulrike Gutthäter von den Bamberger Maltesern erweiterten 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 ihr Wissen aus dem vorhergegangenen Erste-Hilfe-Kurs.
„Neue Schulsanitäterinnen und -sanitäter für das CG“ weiterlesenBonjour, FranceMobil!
Kurz vor Weihnachten machte das FranceMobil Halt am CG. Unsere Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Jahrgangsstufe mit Französisch als zweiter Fremdsprache durften die 24-jährige Anaïs Boulord, eine Französin aus Poitiers, willkommen heißen.
„Bonjour, FranceMobil!“ weiterlesenNachruf
In stiller Trauer nimmt das Clavius-Gymnasium Bamberg Abschied von StD Mathias Haselmann.
Mathias Haselmann war seit 2006 am Clavius-Gymnasium tätig und stand nicht nur als Lateinlehrer sondern v.a. als Schulpsychologe allen Mitgliedern der Schulfamilie jederzeit zur Verfügung, um sich deren Sorgen und Nöten anzunehmen. Für ihn stand stets der Mensch im Mittelpunkt seines Tuns.
Wir verlieren mit Mathias Haselmann einen allseits höchst geschätzten Pädagogen, Kollegen und Freund, dem wir immer ein ehrendes Andenken bewahren werden.
Für die Schulfamilie des Clavius-Gymnasiums
Thomas Meier, OStD
DNA aus Tomaten?!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9fW begaben sich mit ihrem Klassenleiter im Fach Biologie auf die Suche nach Tomaten-DNA. Wie geht das denn?
„DNA aus Tomaten?!“ weiterlesenVon Mitschülerinnen und Mitschülern lernen – „Netzgänger“ am CG
In der Woche vor den Herbstferien stand in unseren fünften Klassen eine Schulstunde Medienerziehung auf dem Programm. Das Besondere dabei: Diese wurde – sehr zur Freude der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler – nicht von Lehrkräften, sondern von älteren Mitschülern des P-Seminars „Netzgänger“ durchgeführt.
„Von Mitschülerinnen und Mitschülern lernen – „Netzgänger“ am CG“ weiterlesenAuf die Sättel, fertig, los… – CG erradelt dritten Platz beim Schulradeln
Zum zweiten Mal hat das CG am Wettbewerb Schulradeln teilgenommen. Dabei gehörten wir zu 374 bayerischen Schulen, die mit circa 24 600 Radelnden für ein gutes Klima in die Pedale treten.
„Auf die Sättel, fertig, los… – CG erradelt dritten Platz beim Schulradeln“ weiterlesen