Klein gegen groß? Nein: Klein hilft groß!

Das ist das Konzept bei dem Peerprojekt „Netzgänger“. So fanden sich vor den Ferien Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Netzgänger in den 5. Klassen ein, um mit den Kindern über die Regeln für einen Klassenchat zu sprechen. Für unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler war dies mal eine andere Art des „Unterricht“, die ihnen sehr viel Spaß gemacht hat.

S. Dormann

In den Kreisen von Künstlern – Lesung in der Villa Dessauer

Die Aufregung der Schüler/-innen war bereits im Vorraum der Villa Dessauer groß, denn sie waren das erste Mal nicht als Besucher vor Ort, sondern als geladene Künstler/-innen. Der Berufsverband professioneller Künstlerinnen und Künstler in Oberfranken, kurz BBK Oberfranken, hatte die Klasse 6b eingeladen, um ihren Text „Apokalypse in Bamberg“ einem kunstinteressierten Publikum vorzustellen.

„In den Kreisen von Künstlern – Lesung in der Villa Dessauer“ weiterlesen

Fahrt nach Sorrent im September

31 Schülerinnen und Schüler wagten zusammen mit Frau Karneth und Herrn Hupfer die 16stündige Busfahrt an den Golf von Sorrent. Auf dem Programm stand eine Besichtigung des Vesuv sowie der beiden antiken Städte Pompeji und Herculaneum. Neapel statteten wir eine Stippvisite ab und besuchten die noch älteste existierende Pizzeria (seit 1860). Am letzten Tag erwanderten wir bei schönstem Wetter die Insel Capri , wodurch wir dem Touristenstrom auf der überfüllten Piazzetta  für einige Stunden entkamen. 

M. Hupfer

Wir sind dann mal weg! – Schulbeginn am CG

Alles neu macht das neue Schuljahr! Besonders wenn man zum ersten Mal die neue Schule betritt. Aufregung und Vorfreude lagen in der Luft, als sich gegen neun Uhr morgens der CG-Pausenhof mit den 122 Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern in Begleitung ihrer Eltern füllte. Der bedeckte Himmel konnte den neuen CGlern dabei nichts anhaben, sie strahlten im Pausenhof um die Wette. 

„Wir sind dann mal weg! – Schulbeginn am CG“ weiterlesen

„Erkenne dich selbst“ – Der Deutschkurs 1d4 bei E.T.A.Hoffmann

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Herrn Ulich für die kurzweilige Führung durch das E.T.A. Hoffmann – Haus am Schillerplatz.  Durch den lebendigen Vortrag bekamen wir vielfältige Eindrücke in die Bamberger Zeit des Universalgenies. Wir hörten von Doppelgängern, fantastischen Weinflaschen und dem Wert der Fantasie. Vor allem aber lernten wir E.T.A.Hoffmann als Mensch näher kennen: manchmal ein bisschen ver-rückt, aber bestimmt nicht wahnsinnig.

S. Dreefs

Neue Gesichter am CG

Zum Schuljahreshalbjahr durfte sich das CG über 13 neue Kolleginnen und Kollegen freuen. 

Fest zugewiesen wurden StRin Sara Hintermayr (D, K, It), StRin Susanna Hümmer (Ps, E, F), StRin Theresa Mayer (D, G, Sk), StRin Dr. Ulrike Towara (D, M), StR Martin Wojciechowski (M, Ph) und StR Frederic Wolf (L, G, Sk).

Im Zweigschuleinsatz befinden sich StRefin Anna Ackermann (E, Mu), StRef Jonathan Baer (M, Sm), StRefin Larissa Bernhardt (WR, WInf, Geo), StRefin Sabrina Georg (E,  F, Sp), StRefin Sina Miederer (M, Ev), StRefin Sina Nietert (D, G), StRefin Stephanie Richter (E, Sk).

Die gesamte Schulfamilie heißt die „Neuen“ herzlich willkommen!

S. Wojaczek

Vortrag des Jugendoffiziers Dhany Sahm im W-Seminar „Friedensgefährdungen“

Bei der Termin- und Themenabsprache mit dem Jugendoffizier Dhany Sahm war der Krieg in der Ukraine noch nicht absehbar, weshalb das Vortragsthema „Sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert“ lautete. Am 7.3.2022, dem Tag des Vortrags, war der Krieg aber die aktuellste Friedensbedrohung, so dass dieser etwa 1/4 des Vortrages von Hauptmann Dhany Sham beanspruchte.

„Vortrag des Jugendoffiziers Dhany Sahm im W-Seminar „Friedensgefährdungen““ weiterlesen