In der Woche vom 18.03.2025 bis zum 26.03.2025 hatten wir die große Freude, eine Schülergruppe aus Girona, Spanien, in Bamberg willkommen zu heißen. Diese Zeit war eine wunderbare Gelegenheit, kulturelle Unterschiede zu entdecken, Freundschaften zu schließen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.
Zu Beginn der Woche besuchten wir die beeindruckende Festung Rosenberg in Kronach. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der atemberaubenden Aussicht und der faszinierenden Geschichte und Architektur der Festung, die sich bei der Erkundung eines unterirdischen Ganges hautnah erleben ließ.
Am nächsten Tag erkundeten wir die wunderschöne Stadt Würzburg. Bei einer geführten Stadtbesichtigung lernten nicht nur unsere spanischen Gäste, sondern auch die deutschen Schülerinnen und Schüler viel über die Sehenswürdigkeiten, darunter die Residenz und die Alte Mainbrücke.
Ein besonderes Highlight bereitete ein Spanischkurs des Clavius-Gymnasiums für die Besucher: ein fränkisches Programm mit traditionellen Speisen wie Gerupfter und Brezen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch drei Schüler des ehemaligen P- Seminars von Frau Diller, welche traditionelle fränkische Musik aufboten, zu der auch getanzt wurde. Die Stimmung war toll.
Natürlich durfte auch Bamberg nicht fehlen! Bei einer weiteren Stadtführung entdeckten wir die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Schülerinnen und Schüler waren besonders von den interaktiven Angeboten der Stadtführerin begeistert, die die Geschichte Bambergs im Mittelalter noch anschaulicher machte.
Ein weiteres Highlight der Woche war der gemeinsame Ausflug nach Nürnberg. Zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt und erfuhren in einer Stadtführung viel über die Geschichte unserer Nachbarstadt und wichtige Persönlichkeiten, wie Albrecht Dürer. „3 im Weckla“ als typisch Nürnbergerische Spezialität durfte bei der Gelegenheit auch getestet werden.
Den Abschluss der Woche bildete ein gemeinsames Essen, zu dem alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und und Schüler eingeladen waren. Bei leckerem Essen und angeregten Gesprächen ließen wir die Erlebnisse der Woche Revue passieren.
Insgesamt war der Austausch mit Girona eine bereichernde Erfahrung, die alle Beteiligten näher zusammenbrachte und die interkulturelle Verständigung förderte. Wir freuen uns schon jetzt auf den Gegenbesuch in Girona, der bereits im April stattfinden wird. Dabei haben wir die Möglichkeit, die Freundschaften weiter zu vertiefen und das Land, die Kultur, aber auch den Familienalltag der Spanier besser kennenzulernen.
Wir danken dem Freundeskreis des Clavius-Gymnasiums sowie dem Bayerischen Jugendring für die finanzielle Unterstützung. Nur dadurch ist es uns möglich diesen Austausch am Leben zu halten und mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm zu füllen.
J. Wiese