Caesars Gallischer Krieg – Vorlesung von Prof. Dr. Markus Schauer am CG

„Geschichte verstehen heißt, die Gegenwart begreifen.“ – Theodor Heuss

Geschichte ist weit mehr als eine Sammlung von Daten und Ereignissen – sie erzählt von Menschen, ihren Entscheidungen und den Auswirkungen auf die Welt. Genau das möchte das Clavius-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern vermitteln. Gleichzeitig sollen sie die Möglichkeit bekommen, über den Schulalltag hinauszublicken und erste Eindrücke vom universitären Arbeiten zu gewinnen. Deshalb fand für die 9. Klassen, die sich derzeit mit Caesars Texten beschäftigen, eine besondere Vorlesung statt. Auch eine interessierte 10. Klasse sowie der Oberstufenkurs wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Die Vorlesung wurde von Prof. Dr. Markus Schauer, dem Lehrstuhlinhaber für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Latinistik an der Universität Bamberg, gehalten. Er ist für die Lehre und Forschung im Bereich der lateinischen Sprache, Literatur und Kultur zuständig, mit einem besonderen Fokus auf der antiken römischen Geschichte, die lateinische Literatur und ihre politische Bedeutung.

In den 45 Minuten tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt Caesars ein. Sie erfuhren, wie er den Gallischen Krieg darstellte und welche Rolle Literatur in der Politik spielen kann. Die Inhalte waren spannend, doch viele merkten, dass es gar nicht so einfach ist, eine so lange Zeit konzentriert zuzuhören – eine erste kleine Herausforderung auf dem Weg zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Besonders lebendig wurde die Veranstaltung in der anschließenden Fragerunde. Die Jugendlichen stellten neugierige, durchdachte Fragen und zeigten damit, dass sie sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hatten. Prof. Dr. Schauer begegnete ihnen mit großer Offenheit und beantwortete geduldig und verständlich jede Frage und nahm sich Zeit für die Gedanken der Schülerinnen und Schüler. Seine freundliche Art sorgte für eine angenehme Atmosphäre, in der sich viele trauten, ihre Fragen zu stellen. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigte, wie wertvoll solche Begegnungen sind. 

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Markus Schauer für seinen Besuch, seine Zeit und die vielen spannenden Einblicke!

F. Müller, F. Wolf